Physiotherapie in Hinwil & Pfäffikon ZH
Leistungsfähiger im Alltag, im Sport und im Leben.

Physiotherapie-Angebote in Hinwil & Pfäffikon
Das Ziel der Physiotherapie bei Aktiv Physio ist die Wiederherstellung, Erhaltung oder Förderung der Gesundheit und dabei sehr häufig die Schmerzfreiheit bzw. Schmerzreduktion. Wir unterstützen Sie dabei, dass Sie (wieder) leistungsfähiger werden und Ihre Lebensqualität steigt. Das gilt für den Alltag genauso wie für Beruf und Sport. Die Gründe für eine physiotherapeutische Behandlung können sehr vielfältig sein; etwa ein Unfall, ein operativer Eingriff, akute oder chronische körperliche Einschränkungen, eine Behinderung oder auch einfach Ihr Wunsch einen kompetenten Gesundheitscoach zur Seite zu haben, der Sie in Ihren individuellen Bedürfnissen unterstützt.
Therapien & Methoden
Nachfolgend finden Sie eine Liste mit all unseren Therapie und Methoden.
- Aktive Bewegungstherapie
- Sportphysiotherapie
- Medizinische Trainingstherapie
- Manuelle Lymphdrainage
- Manuelle Triggerpunkttherapie
- Reha nach operativen Eingriffen
- Aktive Bewegungstherapie
- Sportphysiotherapie
- Medizinische Trainingstherapie
- Aktive Bewegungstherapie
- Sportphysiotherapie
- Medizinische Trainingstherapie
- Manuelle Lymphdrainage
- Manuelle Triggerpunkttherapie
- Reha nach operativen Eingriffen
- Aktive Bewegungstherapie
- Sportphysiotherapie
- Medizinische Trainingstherapie
Darum Aktiv Physio – das ist uns wichtig
Physiotherapie in der Aktiv Physio ist mehr als Symptombehandlung. Unser Ziel ist Ihre nachhaltige Gesundheit. Das heisst, wir engagieren uns effektiv, effizient und evidenzbasiert dafür, dass Sie das nötige Wissen und die nötigen «Werkzeuge» haben, Ihre Probleme über das Therapieende hinaus im Griff zu haben. Das setzen wir mit viel Engagement, hoher Fachkompetenz auf dem aktuellen Stand und einer Top-Infrastruktur um.

Qualität, von der Sie profitieren
Die Aktiv Physio ist eine der wenigen Praxen, welche nach PhysioCert zertifiziert sind. PhysioCert ist das Qualitätslabel der Physiotherapie mit den höchsten Anforderungen. Hohe Auflagen und strenge Kontrollen stellen sicher, dass Sie eine moderne, evidenzbasierte Therapie, bestens ausgebildete Mitarbeitende und eine moderne, umfangreiche Infrastruktur erwarten können.
Evidenzbasiert & zielgerichtet
Wir arbeiten wissenschaftlich fundiert, effektiv und fokussiert. Denn nur was Wirkung erzeugt, bringt Sie wirklich weiter – egal ob in Therapie, Training oder Coaching.
Menschlich & verbindlich
Wir begegnen Menschen auf Augenhöhe. Persönlich, mit Respekt und ehrlichem Interesse – das schafft Vertrauen, Verbindlichkeit und eine Basis für gemeinsame Erfolge.
Interdisziplinär & vorausschauend
Unser Angebot vereint Therapie, Sport, Coaching und Prävention. So denken wir Gesundheit weiter – ganzheitlich, lösungsorientiert und mit Blick auf morgen.
Wie läuft eine Physiotherapie typischerweise ab?
In der Regel wird die Therapie vom Arzt verordnet und von der Krankenkasse, respektive der Unfallversicherung bezahlt. Daneben können Sie aber auch als PrivatzahlerIn jederzeit selbständig und ohne vorher den Arzt konsultiert zu haben zu uns kommen. Zu Beginn der Therapie geht es darum, ein möglichst präzises Bild von Ihrer Situation zu erhalten. Dazu dienen uns Informationen Ihres Arztes, ein ausführlicher Fragebogen, den Sie von uns erhalten, sowie eine gründliche physiotherapeutische Untersuchung, ergänzt durch verschiedene Tests.
Gemeinsam mit Ihnen legen wir anschliessend spezifische Therapieziele fest und erarbeiten einen individuellen Behandlungsplan für Sie. Dazu stehen uns eine Vielzahl bestens ausgebildeter Therapeuten mit Zusatzausbildungen auf den verschiedensten Fachgebieten, hervorragend ausgerüstete Praxen sowie eine moderne grosszügige Trainings- und Übungs-Infrastruktur zur Verfügung.
Während der Therapie tauschen wir uns mit Ihnen und Ihrem Arzt aus. Wir informieren über den Therapieverlauf und holen bei Bedarf weitere Informationen ein.
Unser interdisziplinäres Team ist in den verschiedenen Techniken bestens geschult, bleibt dank unseres umfassenden Weiterbildungskonzeptes stets am Ball und verfügt auch über sehr viel praktische Erfahrung.
Kosten & Preise
Mit Verordnung (Überweisung)
In der Regel wird die Therapie vom Arzt verordnet und von der Krankenkasse, respektive der Unfallversicherung bezahlt.
Über die Zusatzversicherung
Einige spezifische Therapieformen (FOI, craniosacraltherapie, oder auch Massagen) werden von der Zusatzversicherung übernommen.
Für Selbstzahler
130 Franken / 50 Minuten
Häufige Fragen (FAQ)
Ist die Therapie individuell auf mich abgestimmt?
Braucht es meine Mitarbeit?
Für den Therapierfolg braucht es immer Ihre aktive Mitarbeit. Meist müssen für eine nachhaltige, auf die Ursache Ihrer Probleme ausgerichtete Verbesserung Ihrer Situation Verhaltensmuster geändert , Bewegungen neu erlernt oder Muskeln aufgebaut werden. Das alles setzt ein Ihr Engagement voraus, wobei Sie unsere TherapeutInnen selbstverständlich sorgfältig anleiten, eng begleiten und motivieren.
Kann ich auch ohne Arzt direkt in die Physiotherapie kommen?
Als Privatzahler können Sie jederzeit ohne ärztliche Verordnung direkt zu uns kommen. Bei einigen Krankheitsbildern (z.B. unspezifische Rückenschmerzen, Arthrose, Nackenverspannungen) macht das insbesondere dann Sinn, wenn Ihre Franchise noch nicht aufgebraucht ist. Viele Kunden kommen auch (regelmässig) zu uns, um Sich in Gesundheitsfragen coachen zu lassen oder sich einen physiotherapeutischen Check zu gönnen. Sollten wir ihm Rahmen unserer Arbeit ein Problem feststellen, welches ausserhalb unserer Behandlungskompetenz liegt, empfehlen wir Ihnen selbstverständlich umgehend einen Arztbesuch
Bieten Sie auch Hausbesuche (Domizilbehandlungen) an?
Ja, wir kommen gerne auch zu Ihnen nach Hause. Nebst Physiotherapie bieten wir auch Massagen, Training und Gesundheitscoaching an. Domizilbehandlungen werden, wenn ärztlich verordnet, von der Grundversicherung bezahlt, stehen aber auch allen interessierten Privatzahlern offen. Mehr dazu finden Sie unter «Angebot» Kapitel «Domizilbehandlung» auf dieser Website.
Was muss ich zur Therapie mitbringen?
Bitte bringen Sie die Verordnung, Versicherungskarte, relevante Arztberichte mit. Tragen Sie bequeme Kleidung – Garderoben sind vorhanden.
Termine & Kontakt
Termin online buchen
Für alle, die uns bereits kennen und genau wissen, was Sie brauchen.
Termin vereinbaren
Für alle, die noch eine Frage habe oder Ihren Termin lieber per E-Mail oder Telefon vereinbaren wollen.