Über uns
Was uns ausmacht – und Sie weiterbringt.

Leitbild
Physiotherapie in der Aktiv Physio ist mehr als Symptombehandlung. Unser Ziel ist Ihre nachhaltige Gesundheit. Das heisst, wir engagieren uns effektiv, effizient und evidenzbasiert dafür, dass Sie das nötige Wissen und die nötigen «Werkzeuge» haben, Ihre Probleme über das Therapie-Ende hinaus im Griff zu haben. Das setzen wir mit viel Engagement, hoher Fachkompetenz und einer Top-Infrastruktur um.
Unser Auftrag: Wir machen Menschen leistungsfähiger!
- wir – sind mehr als TherapeutInnen. Wir sind Möglichmacher.
- machen – nicht nur Pläne, sondern ermöglichen echte Fortschritte.
- Menschen – stehen bei uns im Mittelpunkt. Immer.
- leistungsfähiger – bedeutet für uns Resultate – spürbar, messbar, individuell und wirksam.
Unsere Vision:
- In der Arbeit mit unseren Kunden verfolgen wir einen ganzheitlichen, interdisziplinären Ansatz.
- Wir machen unsere Kunden wissend: Sie sollen Ursachen und Wirkung unserer Massnahmen verstehen und befähigt werden, Eigenverantwortung zu übernehmen.
- Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht unser Kunde als Mensch. Wir legen gemeinsam mit ihm individuelle und realistische Ziele fest und setzen alles daran, dass der Kunde diese effektiv und effizient erreichen kann. Die Gesundheit steht dabei stets im Zentrum.
- Wir legen grössten Wert auf die Qualität unserer Dienstleistungen – sie definiert sich im Wesentlichen über Fachkompetenz, Methodik und Erfahrung. Dementsprechend wichtig ist unsere permanente Aus- und Weiterbildung.
Qualität in der Aktiv Physio
Qualität heisst einfach ausgedrückt, die Anforderungen der Kunden zu erfüllen. Genau das war und ist unser Ziel. Es war somit klar für uns, dass wir unsere Qualität sowohl in der Physiotherapie wie auch im Trainingsbereich nach den strengsten Normen in der Branche unabhängig prüfen und bestätigen lassen.

Qualität, von der Sie profitieren
Die Aktiv Physio ist eine der wenigen Praxen, welche nach PhysioCert zertifiziert sind. PhysioCert ist das Qualitätslabel der Physiotherapie mit den höchsten Anforderungen. Hohe Auflagen und strenge Kontrollen stellen sicher, dass Sie eine moderne, evidenzbasierte Therapie, bestens ausgebildete Mitarbeitende und eine moderne, umfangreiche Infrastruktur erwarten können
Was mich und mein Team täglich motiviert

Coni Angst-Näf
Gründerin und Inhaberin der Aktiv Physio
Meine Berufswahl habe ich bis zum heutigen Tag nie bereut; meine Leidenschaft dafür ist ungebrochen, ja nimmt sogar zu, je mehr ich dazulernen und erfahren darf. Meine Kunden, ob Patienten oder Leistungssportler, ein Stück auf ihrem Weg begleiten zu dürfen, mit ihnen auf ihre individuellen Ziele hinzuarbeiten und mich an ihren Erfolgen zu freuen, gibt mir eine tiefe Befriedigung. Dasselbe gilt auch für die Arbeit mit meinem Team: Mit motivierten Menschen Erfahrungen auszutauschen, Neues zu lernen und weiterzugeben, gemeinsam zu wachsen, ist etwas Tolles.
Nach der Ausbildung zur Physiotherapeutin am Universitätsspital Zürich absolvierte ich die Zusatzausbildung zur Sport-Physiotherapeutin und habe mich seitdem stetig weitergebildet. Gleichzeitig habe ich auch Lehrtätigkeiten im In- und Ausland angenommen, was mir auch den internationalen Erfahrungsaustausch erleichtert und mich bezüglich neuester Erkenntnisse aus Lehre und Forschung ‚am Ball‘ hält. Das jüngste Fachgebiet, mit dem ich mich auseinandersetze, ist die kPNI (klinische Psychoneuroimmunologie). Nach meinem erfolgreichen Bachelor-Abschluss absolvierte ich den Master-Studiengang in Graz.
Nebst der Weiterbildung war – und ist – der Spitzensport ein wichtiges Thema für mich. Ich schätze mich glücklich, im Laufe der Jahre so viele Top-Athleten kennen gelernt zu haben. Mit ihnen zu arbeiten, ist eine bereichernde Erfahrung, für die ich dankbar bin. Dabei zu sein an Olympischen Spielen, Weltmeisterschaften oder auch in der Formel 1, sind Erlebnisse, die ich nicht missen möchte. Die wertvollen Erfahrungen und Lehren daraus lasse ich in meine tägliche Arbeit einfliessen.
Ihre Coni Angst-Näf
Evidenzbasiert & zielgerichtet
Wir arbeiten wissenschaftlich fundiert, effektiv und fokussiert. Denn nur was Wirkung erzeugt, bringt Sie wirklich weiter – egal ob in Therapie, Training oder Coaching.
Menschlich & verbindlich
Wir begegnen Menschen auf Augenhöhe. Persönlich, mit Respekt und ehrlichem Interesse – das schafft Vertrauen, Verbindlichkeit und eine Basis für gemeinsame Erfolge.
Interdisziplinär & vorausschauend
Unser Angebot vereint Therapie, Sport, Coaching und Prävention. So denken wir Gesundheit weiter – ganzheitlich, lösungsorientiert und mit Blick auf morgen.
Geschichte
1998 - solo unterwegs
Coni Angst beginnt 1998 in den Räumlichkeiten des Top Fit in Pfäffikon ZH als selbständige Physiotherapeutin zu arbeiten. Schwergewichtig betreut sie Spitzensportler und begleitet sie auch an Wettkämpfe rund um den Globus. Es resultieren zwei Olympia-Teilnahmen und mehrere Weltmeisterschaften in verschiedenen Sportarten.
2007 - Gründung der Aktiv Physio
2007 kann Coni Angst die physiotherapeutische Praxis im Top Fit erwerben und betreut Patienten und Kunden mit zwei weiteren Mitarbeitenden unter dem Namen «Aktiv Physio». Warum das Unternehmen «Aktiv Physio» heisst? Nicht nur im Sport, sondern auch in der medizinischen Therapie gilt, dass Erfolg nur dann möglich ist, wenn sich der Patient aktiv am Prozess beteiligt und genau nach diesem Motto arbeitet das Team von Beginn weg und bindet seine Patienten konsequent in die Therapie ein.
2012 - Wachstum und Änderung der Rechtsform
Die Therapieerfolge der Aktiv Physio führen dazu, dass mehr und mehr Ärzte mit der Aktiv Physio zusammenarbeiten und auch zufriedene Patienten und Kunden die Praxis an der Steinwiesstrasse weiterempfehlen. Obwohl Wachstum nie ein primäres Ziel von Coni Angst war, arbeiten nun 10 TherapeutInnen in Pfäffikon. Mit dem Wachstum wird es auch nötig die Rechtsform zu ändern und so wird 2012 aus der Einzelfirma eine GmbH.
2016 - zweite Praxis in Hinwil
Nachdem die Besitzerin des Gesundheitszentrums Mundamus in Hinwil altershalber einen Käufer sucht, übernimmt die Aktiv Physio den Betrieb im Herbst 2016. Nach einer kurzen Umbauzeit eröffnet die Aktiv Physio ihren zweiten Standort an der Unteren Bahnhofstrasse 25, im «Bachtelhaus» mit vier geschlossenen Therapieräumen einem eigenen Trainingscenter für Kraft– und Ausdauertraining sowie einen Raum für Group Fitness Kurse.
2017 - Markus Angst Vollzeit in der Aktiv Physio
Conis Ehemann Markus tritt hauptberuflich in die Aktiv Physio ein. Der sport-affine Betriebswirtschafter mit langjähriger Erfahrung in der Unternehmensberatung, im Automobilrennsport und in der Industrie, zeichnet für den Standort Hinwil und die betriebswirtschaftlichen Prozesse verantwortlich, während Coni die Praxis in Pfäffikon und alle fachlichen Prozesse führt.
2020 - Digitalisierung Teil eins
Die Aktiv Physio verabschiedet sich endgültig von den handgeschriebenen und auf Papier geführten Patientendossiers. Die Digitalisierung der Prozesse schreitet in grossen Schritten voran.
2022 - Um- und Ausbau Praxis Hinwil
Die Praxis in Hinwil wird um zwei weitere Therapie-, sowie einen Team- und Sitzungsraum vergrössert. Gleichzeitig wird der gesamte Innenausbau erneuert. Auch der Trainingsbereich wird komplett erneuert – es werden die neuesten Geräte von Technogym beschafft.
2023 - Um- und Ausbau Praxis Pfäffikon ZH
Die Praxis in Pfäffikon wird komplett umgebaut. Es können so zwei weitere geschlossene Therapieräume geschaffen werden. Ebenso werden die Nebenräumlichkeiten den Prozessen entsprechend neu ausgestattet und der Innenausbau beider Praxen ist nun vom Design-Konzept her identisch.
2024- Digitalisierung Teil zwei
Die Arbeitsprozesse beider Praxen sind nun vollständig digitalisiert; die «papierlose Praxis» realisiert, die Trainingsprogramme digital verfügbar und alle Software-Tools über Schnittstellen verbunden. Die administrativen Arbeitsprozesse sind – wo immer möglich – digitalisiert.
Termine & Kontakt
Termin online buchen
Für alle, die uns bereits kennen und genau wissen, was Sie brauchen.
Termin vereinbaren
Für alle, die noch eine Frage habe oder Ihren Termin lieber per E-Mail oder Telefon vereinbaren wollen.