Domizilbehandlung

Ihre Gesundheit. Ihr Zuhause. Unsere Aufgabe.

Was ist eine Domizilbehandlung und wie funktioniert’s?

Manchmal ist der Weg in die Physiotherapiepraxis schlicht nicht machbar – sei es durch akute Beschwerden, eine chronische Erkrankung, eingeschränkte Mobilität oder nach einer Operation. In solchen Fällen kommen wir zu Ihnen: Mit unserer Domizilbehandlung bieten wir Ihnen professionelle Physiotherapie in Ihrer gewohnten Umgebung – zu Hause, im Alters- oder Pflegeheim.

Sie müssen sich um nichts kümmern – wir bringen alles mit, was für Ihre Behandlung nötig ist, und führen die Therapie genauso sorgfältig durch, wie in unserer Praxis.

Wenn Sie eine Domizilbehandlung wünschen, rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Gemeinsam besprechen wir Ihr Anliegen und vereinbaren einen Termin für einen Erstbesuch. Bei diesem ersten Treffen lernen wir uns kennen, erfassen Ihre aktuelle gesundheitliche Situation und definieren gemeinsam Ihre Therapieziele. Auf dieser Basis erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan, der optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

    Für wen eignet sich eine Domizilbehandlung?

    Die Domizilphysiotherapie richtet sich an Menschen mit eingeschränkter Mobilität, z. B. nach Unfällen oder Operationen, bei chronischen Schmerzen, neurologischen Erkrankungen oder altersbedingten Einschränkungen. Auch Patientinnen und Patienten mit kognitiven Beeinträchtigungen, wie Demenz, profitieren von dieser Form der Betreuung.

      Ihre Vorteile auf einen Blick

      • Behandlung in vertrauter Umgebung – Sie müssen Ihr Zuhause nicht verlassen.
      • Individuell abgestimmte Therapie – Wir berücksichtigen Ihre Wohnsituation und passen die Behandlung entsprechend an.
      • Weniger Aufwand, mehr Zeit für Sie – Kein Anfahrtsstress, keine Wartezeiten.
      • Mehr Motivation, bessere Ergebnisse – In gewohnter Atmosphäre fällt es vielen leichter, Übungen konsequent durchzuführen.

       

        Therapien & Methoden

        Unser Angebot ist auch ohne akute Beschwerden sinnvoll. Präventiv angewendet unterstützt es Sie dabei, langfristig mobil, sicher und selbstständig zu bleiben. Unsere mobilen Physiotherapeutinnen und -therapeuten bieten ein breites Spektrum an Behandlungen an, unter anderem:

        • Klassische Physiotherapie
        • Manuelle Therapie
        • Lymphdrainage
        • Triggerpunkttherapie
        • Sportphysiotherapie
        • Dry Needling
        • Taping / Kinesiotaping
        • Ergonomieberatung / Alltagshilfen
        • Neurologische Behandlungen
        • Gang- und Gleichgewichtstraining
        • Kraft- und Ausdauertraining
        • HLH-Training (Herz, Lunge, Hirn)
        • Massagen
        • Mentale Unterstützung  / Entspannungstechniken

        Kosten & Preise

        Mit einer ärztlich verordneten Domizilbehandlung übernimmt die Krankenkasse alle Kosten einer physiotherapeutischen Behandlung.

        Liegt nur eine Verordnung für ambulante Physiotherapie vor, können Sie unser Angebot trotzdem nutzen – die Wegpauschale tragen Sie dann selbst. Für Hausbesuche in Hinwil, Wetzikon und Pfäffikon berechnen wir dafür CHF 30.–.

        Selbstverständlich sind alle unsere Leistungen bei Ihnen zu Hause auch ohne Verordnung direkt buchbar. In diesem Fall gelten folgende Preise:

        Einzeltermine:

        • 25 Minuten: CHF 85
        • 55 Minuten: CHF 150
        • Für Hausbesuche in Hinwil, Wetzikon und Pfäffikon berechnen wir zusätzlich eine Wegpauschale von CHF 30.–.

        Die obigen Leistungen sind auch im Abo erhältlich: Wir schenken Ihnen jeweils eine Behandlung – Sie erhalten 11 Sitzungen zum Preis von 10.

          Hochwertige Therapie in vertrauter Umgebung

          Sie erhalten professionelle Physiotherapie, Massagen und weitere Dienstleistungen bei sich zuhause – mit derselben Qualität, Sorgfalt und Fachkompetenz wie in unserer Praxis.

          Persönlich, individuell und mobil

          Unsere erfahrenen TherapeutInnen bringen nicht nur Know-how, sondern auch Einfühlungsvermögen und eine vielzahl von Behandlungsmethoden direkt zu Ihnen.

          Kein Aufwand, mehr Lebensqualität

          Sie sparen Wege und Zeit oder müssen keine Transporte organisieren – und erhalten Ihre Therapie genau dort, wo Sie sich am wohlsten fühlen: zuhause oder im Heim.

          Häufige Fragen (FAQ)

          Kann ich zwischen Praxisbesuchen und Hausbesuchen wechseln?

          Ja – je nach Therapieverlauf und Situation ist ein Wechsel problemlos möglich. Wir beraten Sie gerne individuell.

          Sind alle Behandlungen zu Hause möglich?

          Viele physiotherapeutische Anwendungen lassen sich zu Hause durchführen. Einige spezielle Therapien, die Geräte aus unserer Praxis benötigen, sind jedoch nur dort umsetzbar. Wir besprechen das mit Ihnen im Vorfeld offen und transparent.

          Kommen Sie auch ins Alters- oder Pflegeheim?

          Ja, selbstverständlich. Auch dort bieten wir unsere Leistungen vollumfänglich an – inklusive Erstgespräch, individueller Therapieplanung und regelmässiger Verlaufskontrolle.

          Kann ich auch ohne Verordnung eine Behandlung buchen?

          Ja. Wenn Sie selbst vorsorgen möchten, kommen wir auch ohne ärztliche Verordnung gerne zu Ihnen. Gerade präventive Maßnahmen zur Erhaltung Ihrer Mobilität und Selbstständigkeit sind sinnvoll und effektiv. Sprechen Sie uns einfach an!

          Wer kann eine Domizilbehandlung erhalten?

          Menschen mit eingeschränkter Mobilität – etwa nach Operationen, bei chronischen Beschwerden, neurologischen Erkrankungen oder im Alter.

          Wird die Behandlung von der Krankenkasse übernommen?

          Ja, bei ärztlich verordneter Domizilbehandlung übernimmt die Grundversicherung die vollen Kosten inkl. Wegpauschale.

          Welche Leistungen bietet Aktiv Physio mobil an?

          Wir bieten Physiotherapie, Massagen, Lymphdrainage, Training, neurologische Behandlungen, Sturzprävention und mehr – abgestimmt auf Ihre Situation.

          Wie läuft der Start ab?

          Nach Kontaktaufnahme vereinbaren wir einen Ersttermin zur Befunderhebung und Zielsetzung. Danach beginnt die individuell geplante Behandlung.

          Termine & Kontakt

          Termin vereinbaren

          Für alle, die noch eine Frage habe oder Ihren Termin lieber per E-Mail oder Telefon vereinbaren wollen.