Coaching Angebote für Deine Gesundheit

Gesundheit aktiv gestalten – mit System.

Coachings & Methoden

Unsere Coaching-Angebote richten sich an Menschen, die aktiv in ihre Gesundheit investieren wollen. Von physiotherapeutischer Beratung bis zu fundierter Ernährungs- und Lebensstilbegleitung: Wir stellen Ihre Ziele ins Zentrum – individuell, wissenschaftlich fundiert und persönlich betreut.

Kunden-Stimmen

«Ich lernte Coni Näf kennen, als ich 2008 als Fahrer zum BMW Sauber F1 Team stiess und sie dort als Physiotherapeutin tätig war. Wir arbeiteten in verschiedenen Trainingslagern, an der Rennstrecke und im Rahmen verschiedener Leistungstests zusammen. Nebst ihren physiotherapeutischen Fähigkeiten schätzte ich auch ihr fundiertes Fachwissen im Bereich der Trainingslehre, der Leistungsdiagnostik und der Ernährungsberatung.»

Christian Klien
F1-Fahrer

«Liebes Aktiv-Physio-Team. Danke für die tolle Betreuung und die guten Ratschläge, um mein Training und meinen ersten Ironman vorzubereiten. Es hat geklappt, merci vielmals und sportliche Grüsse.»

Paul, R.
Fitness-Kunde, Ironman-Athlet

«An den Olympischen Winterspielen Salt Lake City 2002 betreute mich Coni als Physiotherapeutin, wobei Sie mich durch Ihre sehr guten Fachkenntnisse beeindruckte. Sie erkannte schnell wo und was zu tun war und kletterte sogar auf den Massagetisch, um mehr Kraft und Druck geben zu können. Bis heute steht Sie mir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und beweist immer wieder ihr breites fundiertes Fachwissen in den Bereichen Medizin, Ernährung, Trainingsmethoden und neuste Praktiken aus dem Ausland! Ihre gute Laune ist ansteckend. Immer wieder interessiert sie sich auch von uns Sportlern etwas Neues zu lernen und zu erfahren.»

Katharina Sutter
Bob-Fahrerin

«Ich fühle mich mega wohl bei Pascal. Er ist sehr nett und hat ein super Wissen. Und die Geräte sind top modern.»

Diego W.
Nachwuchs-Tennisspieler

«Die langjährige Zusammenarbeit mit der Aktiv Physio schätze ich als Hausarzt und Sportmediziner sehr. Die Therapeutinnen und Therapeuten sind sehr kompetent. Die Arbeit ist zielgerichtet und unkompliziert, Rücksprachen sind jederzeit möglich. Die Kooperation mit dem Fitnesscenter Top fit ist ideal.»

Dr. Urs Kitschmann
Sportmediziner, Pfäffikon ZH

«Mit Cornelia Näf arbeiteten wir während den Olympischen Winterspielen in Torino 2006 zusammen. Coni machte einen super Job als Physio. Unsere Regenerationszeit zwischen den Spielen konnte durch die Physiotherapie erheblich verbessert werden. Coni war zudem mit ihrer aufgestellten und unterstützenden Art ein wichtiger Bestandteil unseres Teams an den Olympischen Spielen geworden.»

Mirjam Ott
Olympia-Curlerin

«Coni lernte ich am Swiss Olympic Treffen in Magglingen kennen. Wir kamen ins Gespräch und so machte ich in ihrer Praxis eine Laufanalyse, einen Laktatstufentest und liess mich in Ernährungsfragen beraten. Vielen Dank für Deine Hilfe, Coni; ich geniesse und nutze die neu gewonnene Energie!»

Evelyne Leu
Olympia-Skiakrobatin

«Die beste Physio Praxis mit hochqualifizierten Therapeuten! Danke für’s Mobilisieren!»

Claudia T.
Patientin

Physiotherapeutische Beratung

Unsere physiotherapeutische Beratung richtet sich an Menschen, die ihre Gesundheit aktiv und selbstbestimmt gestalten möchten – unabhängig von einer ärztlichen Verordnung oder akuten Beschwerden. Ob zur Standortbestimmung, zur Entscheidungsfindung oder als Zweitmeinung: Wir bieten Ihnen fundierte physiotherapeutische Einschätzung, strukturierte Analyse und alltagstaugliche Empfehlungen auf höchstem Niveau.

Das Angebot richtet sich auch an alle, die nach einer kassenfinanzierten Therapie privat noch gezielt weiterarbeiten möchten – oder regelmässig zur Physiotherapie kommen möchten, so selbstverständlich wie zum Coiffeur oder zur Kosmetik.

Sie profitieren vom vollen Know-how der Aktiv Physio: Befund, Beratung, Trainingsplanung, Therapiesteuerung – individuell und evidenzbasiert. Kurz: Sie bestimmen das Ziel. Wir liefern den Plan.

Inhalte

  • Individuell, direkt und ohne Verordnung

  • Klare Empfehlungen durch Fachpersonen

  • Fundierte Analyse Ihrer Ausgangslage

  • Alltagsnahe Strategien für mehr Gesundheit

  • Zugang zu unserem gesamten Fachwissen

  • Persönlich, lösungsorientiert und evidenzbasiert

Ihre Entscheidung für Klarheit und Kompetenz

Sie möchten wissen, was hinter Ihren Beschwerden steckt? Oder ob Sie mit gezieltem Training, Therapie oder einfach durch mehr Bewegung etwas verändern können? Genau hier setzt unsere Beratung an.

In einem persönlichen Gespräch erhalten Sie Zugriff auf unser gesamtes Portfolio: physiotherapeutische Tests, klinische Einschätzung, Trainings- oder Bewegungsempfehlungen, Coaching-Impulse, Strategien zur Prävention oder einfach eine ehrliche Einschätzung, was Sie brauchen – und was nicht.

Dabei entscheiden Sie, wie oft und in welchem Umfang Sie unsere Unterstützung in Anspruch nehmen möchten. Unser Ziel ist es, Sie in Ihrer Selbstständigkeit zu stärken – nicht abhängig zu machen.

Ihre Gesundheit ist es wert, professionell begleitet zu werden – bevor daraus ein Problem wird.

Untersuchungen und Assessments – Gesundheit beginnt mit Klarheit

Sie möchten gezielt in Ihre Gesundheit investieren, Risiken und Defizite frühzeitig erkennen oder einfach wissen, wie leistungsfähig Ihr Körper wirklich ist? Unsere privat buchbaren Untersuchungen und Assessments geben Ihnen präzise Antworten – und eine fundierte Grundlage für Training, Prävention oder persönliche Gesundheitsentscheidungen.

Im Zentrum steht der Physio Status – eine umfassende Untersuchung des gesamten Körpers:

  • Alle Gelenke (inkl. Bänder) zur Beurteilung von Beweglichkeit, Stabilität und Körperhaltung. 
  • Die gesamte Muskulatur (inkl. Sehnen), wobei Länge, Kraft und muskuläre Balance beurteilt werden 
  • Die Wirbelsäule wird statisch und dynamisch untersucht. 
  • Es werden verschiedene aktive und passive Mobilitätstests, sowie Koordinationstests und einfache Kraftübungen durchgeführt. 

Ergänzend können spezifische Einzeltests und Gold-Standard-Assessments für sämtliche Gelenke, Regionen oder Fragestellungen – funktionell, strukturell, sportbezogen durchgeführt werden.

Ob Y-Balance Test, FMS-Screening, Bewegungsanalysen oder Sprungkraftmessungen: Wir nutzen moderne Verfahren, objektive Messdaten und physiotherapeutisches Know-how, um Ihre aktuelle körperliche Situation sichtbar zu machen – unabhängig von Beschwerden oder ärztlichen Aufträgen.

Das Ergebnis: ein präzises Bild Ihres Körpers, konkrete Empfehlungen – und auf Wunsch die Begleitung, die daraus den nächsten Schritt macht. Für Menschen, die Verantwortung für ihre Gesundheit übernehmen möchten.

Inhalte

  • Evidenzbasierte Diagnostik durch erfahrene Fachpersonen

  • Von Ganzkörperstatus bis Gelenk-Check-up

  • Kombination aus Tests, Befund und Beratung

  • Ideal für Prävention, Therapie oder Trainingsplanung

  • Modernste Messsysteme & funktionelle Verfahren

  • Klarer Bericht mit konkreten Handlungsempfehlungen

Wissen, wo Sie stehen – und wohin Sie wollen.

Sie möchten gesund bleiben und vorbeugen, statt nur zu reagieren? Unsere Untersuchungen liefern Ihnen nicht nur Werte, sondern echte Orientierung. Ob Sie wieder einsteigen, gezielter trainieren oder Risiken reduzieren möchten – wir helfen Ihnen, den Status Quo sichtbar zu machen und Potenzial zu erkennen.

Die Assessments sind einzeln oder als Teil eines Coachings buchbar – für Menschen, die ihre Gesundheit aktiv gestalten wollen. Klar. Persönlich. Auf Augenhöhe.

360° Gesundheits-Assessment - Technogym Checkup

Wer sich gezielt verbessern möchte, muss wissen, wo er steht. Unser umfassender 360°-Checkup bietet Ihnen eine ganzheitliche Standortbestimmung – körperlich, funktionell und mental. In rund 90 Minuten messen wir mithilfe modernster Technologien:

  • Ihre Kraft
  • Ausdauer
  • Beweglichkeit
  • Koordinationsfähigkeit
  • Körperzusammensetzung
  • Ihre kognitiven Fähigkeiten

Aus diesen Daten wird auch Ihr biologisches Alter berechnet – ein aufschlussreicher Marker für Ihre aktuelle körperliche Leistungsfähigkeit. Wir setzen dabei auf den Technogym Checkup, eines der innovativsten Analyse-Tools am Markt. Dank KI-basierter Auswertung erhalten Sie nicht nur eine grafisch aufbereitete Übersicht Ihrer Resultate, sondern auch einen individuellen Bericht mit konkreten Empfehlungen zur Optimierung von Gesundheit, Fitness und Leistungsfähigkeit.

Das Angebot richtet sich an alle, die ihre Gesundheit bewusst steuern möchten – sei es als Einstieg in ein Trainingsprogramm, zur langfristigen Planung oder als regelmässiger Kontrollpunkt auf dem Weg zu mehr Vitalität.

Für alle, die gezielter trainieren, mehr über sich wissen – und nachhaltig gesünder leben möchten.

Inhalte

  • Ganzkörper-Check auf wissenschaftlicher Basis

  • Messung von 6 verschiedenen Parametern

  • Ermittlung des biologischen Wellness-Alters

  • Persönlicher Auswertungsreport

  • KI-Coach mit konkreten Trainingsempfehlungen

  • Ideal als Basis für Coaching & Prävention

Ein Checkup, der mehr kann als wiegen und messen.

Ob Sie fitter werden, gezielter trainieren oder einfach bewusster leben möchten – der Technogym-Checkup zeigt Ihnen, wo Sie stehen, wo ungenutztes Potenzial liegt und wie Sie gezielt Fortschritte erzielen.

Durch präzise Sensorik, digitale Auswertung und smarte Testlogik erhalten Sie objektive Daten zu Ihrer körperlichen und mentalen Leistungsfähigkeit. Ihr biologisches "Wellness-Alter" wird sichtbar – und Ihre Entwicklung mit jedem Re-Test nachvollziehbar dokumentiert.

Basierend auf Ihren persönlichen Werten erstellt der Technogym AI Coach automatisch einen individualisierten Trainingsplan, der sich an Ihren Zielen orientiert – egal ob Muskelaufbau, Gewichtsmanagement oder allgemeine Gesundheitsoptimierung.

Der Checkup funktioniert als Einzelmessung oder regelmässiger Vitalitäts-Check, ist nahtlos ins Gesundheitscoaching integrierbar und eignet sich für alle, die wirklich wissen wollen, wie es um Ihre Fitness und Ihre Gesundheit steht und wie sie Ihr Potential ausschöpfen können.

Biokinematik

Biokinematik ist moderne Bewegungslehre mit medizinischer Tiefe. Sie verbindet Erkenntnisse aus Physik, Biomechanik und Therapie – und hilft dabei, chronische Schmerzen an der Wurzel zu packen.

Die Grundidee: Schmerzen entstehen nicht einfach „im Gelenk“, sondern oft durch ungünstige Muskelspannungen und eingeschränkte Bewegungsmuster. Die Biokinematik betrachtet das Zusammenspiel von Muskeln, Gelenken und Bindegewebe als dynamisches System – und setzt genau dort an, wo die Ursache liegt.

Ob Arthrose, Bandscheibenvorfall, Rückenprobleme oder funktionelle Beschwerden ohne klaren Befund: Mit gezieltem Muskeltraining, manuellen Impulsen und einem besseren Verständnis für die eigene Bewegung lassen sich viele Probleme verbessern – ganz ohne Medikamente oder Operation.

Ziele:

  • Bewegungstherapie bei chronischen Schmerzen
  • Korrigiert funktionelle Bewegungsmuster gezielt
  • Kombiniert manuelle Therapie & aktives Training
  • Verbessert Haltung und Gelenkfunktion
  • Verhindert Beschwerden durch Fehlbelastung
  • Fördert Koordination für Alltag & Sport

Bewegung neu verstehen – Schmerzen gezielt bekämpfen.

In der Biokinematik geht es darum, funktionelle Zusammenhänge zu erkennen – und gezielt zu verändern. Wir analysieren Ihre Bewegungsabläufe, testen die Beweglichkeit und spüren muskuläre Dysbalancen auf.

Zwei Therapieansätze greifen ineinander: Erstens die manuelle Behandlung von überlasteten Muskelstrukturen, die gezielt über Druckreize Impulse zur Entspannung und Neuregulation geben. Zweitens das aktive Bewegungstraining: Hier lernt der Körper durch gezielte Übungen, seine Bewegungsmuster neu zu koordinieren.

Statt passiv gedehnt zu werden, trainieren Sie eigenaktiv – das ist effektiver und nachhaltiger. Ziel ist ein „Reset“ des Körpers: weniger Spannung, mehr Beweglichkeit, weniger Schmerz.

Biokinematik eignet sich besonders für Menschen mit wiederkehrenden oder therapieresistenten Beschwerden, die aktiv an der Lösung mitarbeiten wollen – individuell, funktionell und mit spürbarer Wirkung.

Ernährungsberatung

Ernährung ist weit mehr als Kalorien zählen – sie ist der Schlüssel zu Leistungsfähigkeit, Regeneration, innerer Balance und langfristiger Gesundheit. Ganz gleich, ob Sie Gewicht verlieren, Muskeln aufbauen, Energie zurückgewinnen oder Ihre Ernährung einfach bewusster gestalten möchten: Die Basis ist immer individuell.

Denn Ihr Stoffwechsel, Ihre Lebenssituation und Ihre Ziele sind so einzigartig wie Ihr Fingerabdruck. Unsere Beratung setzt genau hier an: mit wissenschaftlichem Know-how, praxistauglichen Empfehlungen und einem realistischen Blick auf den Alltag.

Wir helfen Ihnen, den für Sie passenden Weg zu finden – evidenzbasiert, persönlich und motivierend.

Ziele:

  • Nachhaltige Gewichtsreduktion 
  • Gewinn von Muskelmasse  
  • Leistungssteigerung im Sport und/oder im Alltag 
  • Reduktion von Heisshungerattacken 
  • Medizinische Ursachen beheben 
  • Wissen um die Zusammenhänge

Individuelle Ernährung – wissenschaftlich gedacht, alltagstauglich gemacht.

Im Zentrum steht immer das persönliche Gespräch. Wir analysieren gemeinsam Ihre aktuelle Situation, Ihre Ziele – und vor allem, was Ihnen bisher im Weg stand. Ob Gewichtsreduktion, Umgang mit Heisshunger, Ernährung bei Leistungszielen oder Verdauungsbeschwerden: Wir hören zu, stellen die richtigen Fragen – und geben alltagstaugliche, wirksame Empfehlungen.

Darüber hinaus vermitteln wir das nötige Hintergrundwissen, um Ernährung zu verstehen – und zwar nicht dogmatisch, sondern verständlich und auf Ihre Realität abgestimmt. Sie lernen, wie Ihr Stoffwechsel funktioniert, welche Rolle Makro- und Mikronährstoffe spielen, wie der Darm mitarbeitet – und wie man Essen wieder als Ressource statt Stressfaktor erleben kann.

Das Ziel: nachhaltige Veränderung, die zu Ihnen passt.

kPNI

Die klinische Psycho-Neuro-Immunologie (kPNI) betrachtet den Menschen ganzheitlich – als ein Zusammenspiel aus Nervensystem, Hormonsystem, Immunsystem und Psyche. Sie beruht auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Biochemie, Physiologie und Immunologie und zeigt, wie eng unsere körperlichen und seelischen Prozesse miteinander verbunden sind.

Eine zentrale Rolle spielen sogenannte Botenstoffe: Das Immunsystem beeinflusst über diese das Nervensystem – und umgekehrt. So kann z. B. chronischer Stress messbar das Immunsystem schwächen oder die Wundheilung verzögern.

Die kPNI verbindet Fachgebiete wie Psychologie, Neurologie, Immunologie und Endokrinologie, um komplexe Gesundheitsprobleme besser zu verstehen – und gezielte, ursachenorientierte Lösungswege zu entwickeln.

Der Ursprung dieses Forschungsfeldes geht auf den amerikanischen Psychologen Robert Ader zurück, der 1974 erstmals zeigte, dass das Immunsystem lernen kann. Seither hat sich die kPNI zu einem anerkannten Bereich moderner, systemischer Medizin entwickelt.

Hilft bei:

  • Ganzheitlich, ursachenfokussiert und individuell

  • Fundiert durch Forschung aus vielen Disziplinen

  • Behandelt komplexe Beschwerden gezielt

  • Wissenschaftlich fundierte Therapie-Strategien

  • Fokus auf Selbstregulation & Systembalance

  • Für Prävention, Leistung & Gesundheit

kPNI behandelt keine Probleme – sie geht ihnen auf den Grund

Ziel der kPNI ist es, komplexe Gesundheitsstörungen auf systemischer Ebene zu verstehen und gezielt zu beeinflussen – immer mit Blick auf das Zusammenspiel von Immunsystem, Psyche, Nervensystem, Hormonen und Stoffwechsel. Dabei werden nicht nur Symptome betrachtet, sondern deren mögliche Ursachen und Wechselwirkungen.

Nach einem ausführlichen Erstgespräch erfolgt eine differenzierte Anamnese, unterstützt durch Laboranalysen, Mikronährstoff-Profile, Belastungstests oder funktionelle Diagnostik. Aus diesen Daten entsteht ein individuelles Erklärungsmodell – und darauf aufbauend eine personalisierte Therapie-Strategie.

Die kPNI eignet sich besonders für Menschen mit chronischen oder wiederkehrenden Beschwerden, die sich mit Standardtherapien nicht nachhaltig verbessern: z. B. bei autoimmunen Erkrankungen, Erschöpfungszuständen (z. B. Chronic Fatigue, Burnout), Verdauungsstörungen, Entzündungsprozessen (z. B. Colitis, rheumatoide Erkrankungen), hormonellen Dysbalancen oder Stressfolgeerkrankungen. Auch bei Allergien, Neurodermitis, Konzentrationsproblemen oder Stoffwechselentgleisungen (z. B. Bluthochdruck, Diabetes, Übergewicht) kann kPNI neue Impulse liefern.

Das therapeutische Vorgehen ist so individuell wie die Problematik: Ernährung, Mikronährstoffe, gezielte Bewegung, Schlafoptimierung, Stressmanagement und Lifestyle-Coaching bilden je nach Situation den Mix. Ziel ist es immer, Selbstregulation und Systembalance wiederherzustellen – nachhaltig, ganzheitlich und wissenschaftlich fundiert.

Termine & Kontakt

Termin online buchen

Für alle, die uns bereits kennen und genau wissen, was Sie brauchen.

Termin vereinbaren

Für alle, die noch eine Frage habe oder Ihren Termin lieber per E-Mail oder Telefon vereinbaren wollen.