Massage: Unsere Therapieformen
Spüren. Loslassen. Auftanken.

Massagen
In unserem Angebot finden sich verschiedene Massagearten, die sich in Ihren Grundlagen sehr stark unterscheiden. Ebenso ist die Anzahl der nachgewiesenen Wirkungsweisen auf den Körper sehr vielfältig. Gerne beraten wir sie, welche Behandlungsformen für Sie geeignet sind.
Medizinische Massage
Die medizinische Massage ist eigentlich keine eigene Massagetechnik. Der Begriff wird vielmehr dazu verwendet, um die Wirkungsweise zu betonen und sich von der reinen «Wohlfühlmassage» abzugrenzen.
Bei der medizinischen Massage kombiniert der Therapeut, welcher aufgrund seiner Ausbildung auch über die nötigen medizinischen Fachkenntnisse verfügt, verschiedene Techniken und Therapieformen, um der Symptomatik des Patienten und deren Ursachen wirkungsvoll zu begegnen. Typischerweise umfassen diese Therapieformen die klassische Massage, die Bindegewebsmassage, Faszienmassage, die Lymphdrainage oder auch die Fussreflexzonenmassage.

Hilft bei:
- Migräne, Kopfschmerzen, Tinnitus
- Parästhesien
- Nachbehandlung von Narben
- Stressabbau
- Triggerpunkte
- Lokale Verspannungen
Sich in wissende Hände begeben
In der medizinischen Massage werden somit auch Patienten mit gesundheitlichen Einschränkungen und komplexen Krankheitsbildern behandelt. Sie hilft bei Problemen am Bewegungsapparat wie zum Beispiel Muskelverspannungen, Verkürzungen von Bindegewebe und Muskulatur sowie bei Verklebungen und zur Narbenbehandlung. Zudem wird die medizinische Massage auch zur Behandlung von vielschichtigen Schmerzen wie Migräne beispielsweise und bei organisch bedingten Problemen u.a. Verdauungsstörungen angewendet.
Sport-Massage
Im Leistungssport ist der Masseur ein ständiger Begleiter des Athleten. Warum? Der entsprechend qualifizierte Masseur unterstützt den Sportler in allen Phasen seines Athleten-Daseins und steigert seine Leistungsfähigkeit. In der Sportmassage werden überwiegend Techniken aus der klassischen medizinischen Massage angewendet, welche meist aber kräftiger und druckvoller umgesetzt werden.
Wir erkennen Ihre spezifischen Bedürfnisse und identifizieren leistungsmindernde Zustände im Körper gezielt. Somit erhalten Sie immer eine individuelle, auf sie zugeschnittene Sportmassage – ganz nach unserem Motto «wir machen Menschen leistungsfähiger».

Hilft bei:
- Regeneration der Muskulatur
- Prellungen
- muskulären Verspannungen
- Leistungssteigerung
- Verletzungsprophylaxe
Leistung steigern und regenerieren
Vor dem Training oder Wettkampf fördern wir mittels Sportmassage die Durchblutung; Muskulatur und Bänder werden gelockert. Während des Einsatzes werden so Krämpfe verhindert oder gelöst sowie in kurzen Pausen die Erholung gefördert.
Nach Training und Wettkampf beschleunigt und verbessert die Sportmassage die Regeneration und die Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit. Durch die Sportmassage werden Verspannungen und Verklebungen gezielt gelöst. Damit kann verhindert werden, dass Bewegungseinschränkungen oder Kompensationshaltungen entstehen.
Faszien-Massge
Faszien sind Hüllenstrukturen aller Gewebe. Sie umhüllen Muskelfasern, Muskelbündel, Muskeln, Nerven, Gefässe und Organe.
Mit der Faszienmassage wird in Anlehnung an das orthobionomische Konzept die Elastizität der Faszien wiederhergestellt, Verklebungen der Faszien und Verspannungen werden gelöst und die Durchblutung wird angeregt.

Hilft bei:
- Beweglichkeitseinschränkungen
- Kopfschmerzen insbesondere auch Migräne
- Tinnitus, Parästhesien, Stressabbau
- Fussschmerzen (auch Fersensporn)
- Schleudertrauma (nach überstandener Akut-Phase)
- Verklebungen lösen / verhindern
Elastizität wiedergewinnen
Heute weiss man, dass auch die Faszien etliche Nervenfasern aufweisen und einen Schmerz auslösen können. Es sind es nicht immer die Muskeln, die Schmerzen bereiten, sondern es kann auch unter Umständen das fasziale Gewebe sein. So haben beispielsweise Forschungen ergeben, dass chronische Rückenschmerzen aufgrund von Vernarbungen im faszialen Bindegewebe entstehen können.
Faszienmassagen helfen somit insbesondere auch tief liegende Verspannungen zu lösen und deren vielfältige Symptome zu eliminieren.
Bindegewebs-Massage
Das Bindegewebe umfasst verschiedene Gewebsarten wie Haut, Unterhaut, Faszien, Bänder und Sehnen und ist demzufolge im ganzen Körper zu finden. Es schütztunseren Körper vor mechanischen, thermischen, chemischen Einflüssen und stabilisiert unsere inneren Organe. Über die Gefässe reguliert das Bindegewebe den Wärmehaushalt und den Kreislauf.
Im Bindegewebe können Verklebungen und Verspannungen entstehen, welche verschiedenste Beschwerden im gesamten Körper auslösen können.

Hilft bei:
- Stoffwechselprobleme und vegetativer Dystonie
- Rückenbeschwerden
- Rheumatische Erkrankungen
- Menstruationsbeschwerden
- Atemwegserkrankungen
- Durchblutungsstörungen
Verspannungen und Verklebungen lösen
Die Bindegewebsmassage versucht Verspannungen und Verklebungen zu lösen und somit auch die dahinterstehenden Beschwerden zu lindern und/oder gar zu eliminieren.
Mit speziellen Grifftechniken und durch Zug verschiebt der Masseur mit den Fingern die Haut gegen das Unterhautbindegewebe. Während der Behandlung spüren Sie teilweise feines, schneidendes Gefühl. Wir passen die Intensität der Behandlung individuell an.
Entspannungsmassage
Die Entspannungsmassage ist eine wohltuende Massageform, die gezielt auf das vegetative Nervensystem wirkt. Anders als medizinische- oder Sport-Massagen zielt sie nicht auf die Lösung tiefliegender Muskelverhärtungen ab, sondern auf das Finden von innerer Ruhe, Wohlbefinden und Regeneration.
Sanfte, rhythmische Streichungen aktivieren den Parasympathikus, reduzieren Stresshormone und fördern die Durchblutung. Sie eignet sich ideal für alle, die sich eine Pause vom Alltag gönnen, Verspannungen vorbeugen oder einfach einmal tief durchatmen möchten.

Hilft bei:
-
Nervöser Unruhe und innerer Anspannung
-
Schlafproblemen und mentaler Erschöpfung
-
Kopf- und Nackenschmerzen durch Stress
-
Reizüberflutung im Arbeitsalltag
-
muskulären Verspannungen ohne akute Verletzung
-
chronischem Stress & begleitender Reizbarkeit
Wirksame Ruhe
Das Hauptziel der Entspannungsmassage ist die Aktivierung des körpereigenen Erholungssystems. Durch gezielte, achtsame Berührung wird das Nervensystem beruhigt, Atmung und Puls verlangsamen sich – der Körper schaltet in den «Regenerationsmodus».
Dabei verbessert sich nicht nur die subjektive Entspannung, sondern auch die Regeneration von Muskeln, Immunsystem und Psyche. Besonders in stressgeprägten Lebensphasen wirkt die Entspannungsmassage wie ein Reset-Knopf: Sie schenkt Klarheit, Gelassenheit und ein neues Körpergefühl – und hilft so, wieder mehr bei sich selbst anzukommen..
Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte, aber hochwirksame Massage-Technik, die Ihnen hilft, angestaute Flüssigkeit im Gewebe – sogenannte Lymphe – abzutransportieren. Diese Therapieform hilft, wenn das Lymphsystem überlastet oder geschädigt ist – zum Beispiel nach Operationen oder bei chronischen Erkrankungen. Besonders häufig behandeln wir sogenannte Lymphödeme, die sich etwa durch geschwollene Beine oder Arme bemerkbar machen.

Hilft bei:
- bei Wassereinlagerungen und venöser Stase
- bei (Schwangerschafts-) Ödemen
- zur Steigerung der Lebensqualität bei Tumorpatienten
- Rehabilitation nach Operationen
- zur Thrombose-Prophylaxe
Entstauen, entlasten, heilen
Wir arbeiten mit sanftem, rhythmischem Druck direkt an Haut und Unterhaut. Mit speziellen Grifftechniken regen wir die Tätigkeit der Lymphgefässe an – damit überschüssige Flüssigkeit wieder abfliessen kann. Bei Bedarf kombinieren wir die Behandlung mit Kompressionsbandagen oder -strümpfen, um den Effekt zu verstärken und langfristig zu sichern. Je nach Situation kann die Therapie ein- oder mehrmals pro Woche notwendig sein – oder auch über einen längeren Zeitraum.
Fussreflexzonen-Massage
Die Fussreflexzonenmassage basiert auf der physiologischen Erkenntnis, dass die Fusssohle mit den verschiedenen Organen des Körpers in Verbindung steht. Der spezifisch geschulte Therapeut übt gezielt Druck auf die entsprechenden Punkte am Fuss aus. So gelangen diese Reize über Haut, Muskeln, Nerven sowie das Blut- und Lymphsystem zum Gehirn und zu den betreffenden Organen.

- Kopfschmerzen und Stress
- Verdauungs- und Stoffwechselbeschwerden
- Atemwegserkrankungen
- Reflektorische Wirkung (wenn nicht direkt im Schmerzgebiet gearbeitet werden kann; z.B. bei offenen Wunden)
- Zur Entspannung
Der Fuss als Schlüssel zu Körper und Geist
Durch gezielte Stimulation der Reflexpunkte ist der Therapeut in der Lage, Blockaden der Energiebahnen des Körpers (Meridiane) zu lösen und so für eine bessere Durchblutung zu sorgen und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu unterstützen. Die Fussreflexzonenmassage lindert nicht nur Schmerz, sondern kann auch von Ängsten befreien. Auch bei der Behandlung von Migräne, Kopf- und Rückenschmerzen werden gute Resultate erzielt. Mit einer Fussreflexzonenmassage stimulieren Sie zudem Ihr Immunsystem und steigern Ihr allgemeines Wohlbefinden.
Termine & Kontakt
Termin online buchen
Für alle, die uns bereits kennen und genau wissen, was Sie brauchen.
Termin vereinbaren
Für alle, die noch eine Frage habe oder Ihren Termin lieber per E-Mail oder Telefon vereinbaren wollen.