Select Page
Hitz, Ursina

Hitz, Ursina

 

Ausbildung
  • 2020 – 2024: Bachelor of Science in Physiotherapie, ZHAW
  • 2016 – 2018: Pflegefachfrau HF, UniversitätsSpital Zürich
  • 2011 – 2014: Fachfrau Gesundheit EFZ, Seespital Horgen

 

Berufliche Stationen/ wichtigste Mandate
  • 2024: ZMC Praktikum Stiftung Rodtegg, Pädiatrie
  • 2024: ZMC Praktikum Aktiv Physio Hinwil
  • 2023: ZMC Praktikum Stadtspital Triemli, Neurologie
  • 2022: BSc Praktikum Spital Limmattal, Orthopädie
  • 2019: BSc Praktikum Klinik Adelheid Unterägeri, Orthopädie

 

Behandlungsschwerpunkte
  • Aktive Physiotherapie
  • Manuelle Physiotherapie

 

Hobbies
  • Geräteturnen
  • Bergsport (Skifahren, Wandern, Biken, Klettern, Touren)
  • Crossfit

 

Motto

Step by Step. Jeder kleine Schritt bringt dich deinem Ziel näher.

Hinteregger, Anja

Hinteregger, Anja

 

Ausbildung

·       2017 – 2020 Master of Science in Physiotherapie, ZHAW

·       2013 – 2015 Bachelor of Science in Physiotherapie, Zuyd Hogeschool Heerlen (NL)

·       2010 – 2013 Berufsausbildung Physiotherapie, Physiotherapie Schule Konstanz GmbH, Konstanz (D)


Weiterbildung

·       2022-2025: Sportphysiotherapie (Spt) i.A, Magglingen

·       2024: CRAFTA Kieferkurse i.A.

·       2022: Schwindeltherapie, S. Schädler

·       2022: Stopp Sturz – Interprofessionelle Sturzprävention mit berufsspezifischen Schwerpunkten Ergo- und Physiotherapie, D. Frehner

·       2021: Anterior Hip & Groin Pain, Lateral Hip & Buttock Pain, A. Grimaldi

·       2021: The Painful Wrist – Treatment and Clinical Reasoning, Österreichische Gesellschaft für Handtherapie-ÖGHT

·       2017: Therapeutisches Klettern, Institut für therapeutisches Klettern (AT)

·       2016: Cognitive Functional Therapy, W. Daenkerts, Bad Nauheim

·       2015: Kiefer: Craniomandibuläre Dysfunktion, Grundkurs & Aufbaukurse, Kaminski, Münster (D)

·       2015: Direktzugang in der Physiotherapie, Zuyd Hogeschool, Heerlen (NL)

 

Berufliche Stationen/ wichtigste Mandate

·       2021 – aktuell Referententätigkeit Kieferbasiskurs, Physio Academy (Physiozentrum)

·       2016 – 2023 Physiozentrum.ch AG, Wetzikon

·       2013 – 2016 Praxis Hick, Grevenbroich (D)

 

Behandlungsschwerpunkte

·       Aktive Physiotherapie

·       Manuelle Therapie

·       Kieferphysiotherapie

·       Schwindeltherapie

 

Hobbies

·       Sport: Rennrad, Klettern, Luftakrobatik, Wintersport

·       Musikinstrument: Harfe

 

Motto

·       Move your body, it moves your mind.

Lech, Maya

Lech, Maya

 

Ausbildung
  • 2002-2006 Master in Physiotherapie, AWF-Universität, Polen
  • 1998-2001 Ausbildung zur Physiotherapeutin, Medizinische Berufsfachschulen, Swidnica (Polen)
  • 1994-1998 Gymnasium, Abitur, Polen

 

Weiterbildung
  • 2022 Neurofunktionale Akupunktur Modul 1 und 2 (Sulecin)
  • 2022 Dry Needling (Rehaintegro, Wroclaw)
  • 2020 Trigger Points – Integrated Techniques
  • 2020 Kinder mit Skoliose und Haltungsschäden; moderne neurophysiologischen Methoden.
  • 2020 IATSM Instrumental Assisted Soft Tissue Mobilization (Rehaintegro Poznan)
  • 2003 Rehabilitation bei Neurologischen Erkrankungen (NDT – Bobath und PNF-Therapie, Falmed Poznan)
  • 2001 Kinesio Taping

 

Berufliche Stationen/ wichtigste Mandate
  • 2022 – 2023 Physiotherapeutin Physiotherapie WARNO, Wohlen
  • 2019 – 2021 Physiotherapeutin Rehaklinik, SPZOZ, Polen
  • 2010 – 2016 Physiotherapeutin ALDEMED Medical Center Polen
  • 2006 – 2010 Physiotherapeutin, Zentrum Für Orthopädie und Traumatische Chirurgie in Poznań Polen
  • 2005 – 2007 Physiotherapeutin und Trainerin, 1. Basketballliga für Frauen MUKS POZNAN
  • 2006- 2008 Physiotherapeutin und Trainerin, Polnische Grass Hockey Association Poznań, Polen

 

Behandlungsschwerpunkte
  • Aktive Physiotherapie
  • Sportmedizinen
  • Neurofunktionale Akupunktur
  • Elemente der psychologischen Rehabilitation
  • Orthopädische Rehabilitation bei Endoplastiken und ACLs

 

Hobbies
  • Krafttraining, Fitness
  • Joggen, Trailrunning, Schwimmen
  • Fotografie, Automobile

 

Motto

Bewegung kann mancherlei Medikament ersetzen, aber kein Medikament kann jemals Bewegung ersetzen.

Murer, Jenny

Murer, Jenny

Ausbildung
  • 2002 – 2004 Verkaufslehre EFZ

 

Berufliche Stationen/ wichtigste Mandate
  • Seit 2022: Rezeptionistin und Administration Aktiv Physio Hinwil
  • Seit 2017: Rezeptionistin Top Fit und Aktiv Physio Pfäffikon
  • 2007 – 2014 Arbeit als Tagesmutter
  • 2007 – 2018 Hauswartung / Reinigungsfachfrau
  • 2002 – 2004 Berufslehre als Verkaufsfachfrau

 

Hobbies
  • Familie und Hund
  • Natur und Garten
  • Backen und Lesen
Motto

Nichts ist entspannender, als das anzunehmen, was kommt.

Samtleben, Annina

Samtleben, Annina

 

Ausbildung
  • 1999-2003: Ausbildung zur Physiotherapeutin an der Physiotherapieschule Schaffhausen

 

Weiterbildung
  • 2017: Dry Needling-Therapeutin IMTT®️; Triggerpunkt-Therapeutin IMTT®️
  • 2014-2015: diverse Workshops und Clinic Days IMTT
  • 2012-2013: Dry Needling
  • 2011: TRX Suspension Training Instruktor Kurs
  • 2010: nachträglicher Titelerwerb: dipl. Physiotherapeutin FH viszerale Osteopathie
  • 2009-2010: Kinesio Taping
  • 2008-2010 kPNI (klinische Psychoneuroimmunologie)
  • 2008: Grundlagen Manuelle Therapie / Wirbelsäulenkurs Gamt
  • 2007: Ernährungs Aufbaukurs spt in München
  • 2005-2006: Sporthphysiotherapie spt
  • 2004: Triggperunkttherapie IMTT

 

Berufliche Stationen / wichtigste Mandate

 

  • 2017: Aktiv Physio
  • 2011-2016: Physiozentrum Wetzikon (Praxisleitung)
  • 2010-2011: Medbase St.Gallen, Leitung Physiotherapie
  • 2004-2010: Physiotherpie J.E. Blees, Medical Training Herisau
  • 2003-2004: Kantonsspital St. Gallen (verschiedene Abteilungen)
  • 2002-2003: Betreuung Radball Nationalliga A, Mosnang
  • 2005-2007: Konditionstrainerin FC Bütschwil
  • 2010-2011: Medizinische Leitung / Ernährung eines 4er-Radteam an der Tortour 2010 und am Race Across America 2011
  • seit 2010: Trainingsplanung, Leistungsdiagnostik, Ernährung und Wettkampfbetreuung von Ultracycling-Athleten
  • 2011-2013 Tortour solo
  • 2012 und 2013 RATA Nauders
  • 2015 Salzkammerguttrophy Ultradistanz

 

Behandlungsschwerpunkte
  • Triggerpunkt- und Dry Needling Therapie
  • Aktive Physiotherapie
  • Sportverletzungen
  • Kinesio Taping

 

Hobbies
  • Ausdauertraining (Joggen, Rennrad), Ultra Wettkämpfe
  • Wandern, Garten
  • Familie

 

Motto

„goht nöd gits nöd“.