Select Page
Böni, Rita

Böni, Rita

 

Ausbildung

  • 2003 – 2006: Ausbildung zur Ergotherapeutin an den Westfalenschulen, Dortmund
  • 1981 – 1985: Ausbildung zur Physiotherapeutin am Universitätsspital Zürich (FH Titel 2018)
  • 1979 – 1981: Diplommittelschule Thalhof, St. Gallen

 

Weiterbildung

  • 2020:  Behandlung Achillessehne, Galgenen
  • 2020:  Update Physiotherapie, Klinik Balgrist, Zürich
  • 2017:  „Reflektierte Praxis, Wissenschaft verstehen“, ZHAW Winterthur
  • 2015:  Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen; Durchführung eines Kurses
  • 2008 – 2010: Verschiedene Weiterbildungen und Praktikum im Bereich „Handtherapie“
  • 1999 – 2003: Manuelle Therapie, Deutschland
  • 1998 – 1999: Therapie nach Dr. Brügger, Deutschland

 

Berufliche Stationen/ wichtigste Mandate

  • Seit 2022:     Physiotherapeutin Aktiv Physio, Hinwil
  • 2011 – 2021: Physiotherapeutin in der Praxis P. Viskari / M. Moeller, Schänis
  • 2007 – 2011: Ergotherapeutin im Kantonsspital St.Gallen (Handtherapie)
  • 1987 – 2007: Krankengymnastin, Ergotherapeutin in versch. Einrichtungen (D)
  • 1985 – 1987: Physiotherapeutin in der Praxis F. Flury-Würgler, Oberengstringen

 

Behandlungsschwerpunkte

  • Aktive Physiotherapie, z.B. nach Klein-Vogelbach
  • Taping
  • Ergonomie / Haltungsschulung
  • Behandlung nach orthopädischen Eingriffen
  • Handtherapie
  • Manuelle Techniken

 

Hobbies

  • Singen
  • Gymnastik
  • Bewegung an der frischen Luft

 

Motto

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.

Angst-Näf, Coni

Angst-Näf, Coni

 

Ausbildung
  • 1993-1997: Ausbildung zur Physiotherapeutin am Universitätsspital Zürich
  • Gymnasium; Matura 1992

 

Weiterbildung
  • 2021: Masterjahr PNI
  • 2020: Biokinematik Therapeut Modul 2
  • 2019: Biokinematik Therapeut Modul 1
  • 2016: Biokinematik Trainer
  • 2015: kPNI Update/ kPNI im Sport
  • 2014: TWT (Trisana-Wirbelsäulen-Technik)
  • 2013: Stosswellentherapeutin
  • 2009: Beginn Masterkurs in Graz in kPNI
  • 2008: Kinesio Taping
  • 2006-2007 kPNI (klinische Psycho-Neuro-Immunologie)
  • 2004-2005: SVEB 1
  • 1998-2001: Sportphysiotherapie IAS Level 1-3
  • 1998-2000: Sportphysiotherapie SGEP

 

Berufliche Stationen/ wichtigste Mandate
  • 2016: Gründung Aktiv Physio Hinwil
  • 2008: Sportphysiotherapeutische Betreuung der Sauber-F1-Piloten
  • 2007: Umwandlung in eine GmbH
  • 2007: Gründung der Aktiv Physio Pfäffikon
  • Seit 2003 Betreuung Formel-1-Fahrer; seit 2006 Partner-Praxis des Sauber Formel-1-Rennstalles
  • Seit 2003 Referentin bei ESP (Europäische Sportphysiotherapie Ausbildung) im In- und Ausland
  • 1999: Gründung der Firma Spirit of Sport GmbH, Coni Näf
  • 1998-2000: Physiotherapeutin PhysioPrax, Pfäffikon ZH


Sportphysiotherapeutin für:

  • Formel-1-Rennsaison 2008 für Team Sauber, Betreuung F1-Piloten
  • Olympische Winterspiele Turin 2006, Betreuung Curling-Nationalmannschaft
  • Olympische Winterspiele Salt Lake City 2002, Betreuung Skeleton- Nationalmannschaft
  • Curling-Nationalmannschaft 2002 WM
  • Skeleton-Nationalmannschaft Weltcup 2001, 2002, 2003, 2004 inkl. SM, EM und WM

 

Behandlungsschwerpunkte
  • Aktive Physiotherapie
  • Sportverletzungen
  • Sportlerbetreuung
  • Ernährungsberatung
  • Psycho-Neuro-Immunologie (kPNI)
  • Biokinematik

 

Hobbies
  • Krafttraining
  • Joggen
  • Schwimmen

 

Motto

Wer hohe Türme bauen will, muss lange beim Fundament verweilen.

Vontobel, Rebecca

Vontobel, Rebecca

 

Ausbildung
  • 2014 – 2018 Bachelor of Science ZFH in Physiotherapie, ZHAW Winterthur
  • 2007 – 2010 Lehre als kaufmännisch Angestellte, M-Profil, Gemeindeverwaltung Wald

 

Weiterbildung
  • 2019: Beginn Sportphysiotherapie SPT Magglingen

 

Berufliche Stationen/ wichtigste Mandate
  • 2018 – 2019: Praxis Fit2Go GmbH Uster
  • 2018: Praktikum GZO Spital Wetzikon, Neurologie, Innere Medizin, Orthopädie, Chirurgie, Rheumatologie
  • 2017: Praktikum Stadtspital Triemli, Ambulatorium
  • 2016: Praktikum Zürcher Höhenklinik Wald, Orthopädie
  • 2016: Praktikum Kantonsspital Winterthur, Innere Medizin
  • 2016: Praktikum Kantonsspital Baden, Innere Medizin

 

Behandlungsschwerpunkte
  • Aktive Physiotherapie
  • Sportverletzungen
  • Manuelle Therapie
  • Taping

 

Hobbies
  • Langlauf
  • Unihockey
  • Velo / Jogging

 

Motto

Take time to do what makes your soul happy.

Thalmann, Bettina

Thalmann, Bettina

 

Ausbildung
  • Pilates Instruktorin
  • Kaufmännische Angestellte

 

Weiterbildung
  • 2019 Pilates Instruktorin (SAFS)
  • 2018 Pilates Flow (art of motion)
  • 2017 Pilates Essentials (art of motion)
  • 2017 Pilates Anatomie (art of motion)
  • 2017 Pilates Basic (art of motion)

 

Berufliche Stationen/ wichtigste Mandate
  • Seit 2018 Pilates Instruktorin Aktiv Physio
  • Seit 2017 Pilates Instruktorin in diversen Fitnessstudios
  • Seit 2017 Leiterin Damen Turnverein Hinwil
  • Seit 2008 glückliches Mami & Hausfrau
  • Kaufmännische Angestellte

 

Schwerpunkte
  • Pilates (speziell auch für Senioren)

 

Hobbies
  • Ich liebe es mich zu bewegen, Sport allgemein, meine Familie

 

Motto

Think happy, be happy…

Angst, Markus

Angst, Markus

 

Ausbildung
  • Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Zürich
  • Gymnasium; Matura 1986

 

Weiterbildung
  • Diverse Weiterbildungen in Führung, Kommunikation und Change-Management
  • 1998: Zertifizierung als Quality System Auditor
  • 1995-1998: Qualitätsmanagement

 

Berufliche Stationen / wichtigste Mandate
  • 2017: Aktiv Physio Pfäffikon ZH GmbH
  • 2015-2017: Erich Schwegler AG, CEO
  • 2010-2014: Sauber Motorsport AG; Head of Strategy and Business Development; u.a. verantwortlich für Fahrer-Training
  • 2006-2009: BMW Sauber AG; Project Manager Performance; u.a. verantwortlich für Fahrer-Training
  • 2002-2005: Sauber Motorsport AG; Business Development
  • 2000-2001: Sauber Petronas Engineering AG; Corporate Planning
  • 1994-1999: P.B.& P. Unternehmensberatung (ab 98 Partner)
  • 1989-1994: Fitnesstrainer (Parallel zu Studium)
  • 12 Jahre Leistungssportler (Schwimmen)

 

Tätigkeiten
  • Strategische Ausrichtung des Unternehmens
  • Marketing, Personal und Administration
  • Personal Training

 

Hobbies
  • Fliegenfischen
  • Kochen
  • Sport

 

Motto

Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen (Franz Kafka).