Select Page
Rüdisühli, Pascal

Rüdisühli, Pascal

 

Ausbildung
  • 2020-2021: CAS in Sportphysiotherapie, ZHAW Winterthur
  • 2013-2018: Bachelor of Science ZFH in Physiotherapie, ZHAW Winterthur
  • 2008-2011: Ausbildung zum Kaufmann mit Berufsmaturität, Givaudan Schweiz AG

 

Weiterbildung
  • 2020 – 2021:  Ausbildung zum Sportphysiotherapeuten an der ZHAW

 

Berufliche Stationen / wichtigste Mandate
  • Seit 2018: Physiotherapeut Aktiv Physio Hinwil ZH
  • 2017: Praktikum Spital Uster, Orthopädie/Chirurgie
  • 2016-2017: Praktikum Reha Rheinfelden, Neurologie/Rheumatologie
  • 2015: Praktikum Rehazentrum Wald, Innere Medizin, Pneumologie
  • 2015: Praktikum LUKS Sursee, Orthopädie/Innere Medizin
  • 2015: Praktikum Universitätsspital Zürich, Ambulatorium, Rheumatologie

 

Behandlungsschwerpunkte
  • Aktive Physiotherapie
  • Manuelle Therapie
  • Sportverletzungen
  • Atemtherapie
  • Triggerpunkt-Therapie
  • Kinesio-Tape

 

Hobbies
  • Div. Ballsportarten (Unihockey, Tennis)
  • Biken/Langlauf

 

Motto

Wer nach vorne sehen will, darf nicht nach hinten denken (Gerard).

Haggenmacher, Lukas

Haggenmacher, Lukas

 

Ausbildung
  • 2009-2013: Studium an der ZHAW zum BSc in Physiotherapie
  • Gymnasium; Matura 1999

 

Weiterbildung
  • 2017: Weak Link Assessment
  • 2014-2016: Sportphysiotherapie SPT Magglingen
  • 2012: Easy Tape Kurs

 

Berufliche Stationen / wichtigste Mandate
  • 2013-2016: Physio Center Wetzikon
  • Seit 2014: Betreuung Rollstuhlcurling-Nationalteam
  • 2013-2016: Saisonbetreuung UHC Dietlikon (Unihockey NLA)

 

Behandlungsschwerpunkte
  • Aktive Physiotherapie
  • Sportverletzungen
  • Kinesio-Tape

 

Hobbies
  • Familie
  • Curling

 

Motto

Bewegung kann mancherlei Medikament ersetzen, aber kein Medikament kann jemals Bewegung ersetzen.

Guarnuto, Anna

Guarnuto, Anna

 

Ausbildung
  • 2016 Diplom als Toning Instruktorin (SAFS)
  • 2015 Group Fitness Instruktorin (SAFS)
  • Ausbildung als Sozialpädagogin

 

Weiterbildung
  • 2018 Pilates Instruktorin (SAFS)
  • 2017 Body Pump Instruktorin SAFS)
  • 2016 Max Instruktorin (Star-education Zürich)
  • 2016 TRX Instruktorin (Fitagon, Winterthur)

 

Berufliche Stationen / wichtigste Mandate
  • Ab 2018:  Aktiv Physio Hinwil (Pilates, Kinderpilates, Personal Training)
  • Seit 2016 Group Fitness Instruktorin in Rüti und Jona
  • Seit 2015 Group Fitness Instruktorin Top Fit Pfäffikon ZH
  • Sozialpädagogin in der Kinderpsychiatrie
  • Sozialpädagogin/Betreuerin für Menschen mit geistigen Behinderungen

 

Schwerpunkte
  • Group-Fitness-Instruktorin (Pilates, Kinderpilates)
  • 1:1 Personal Training (Pilates, MAX, TRX)

 

Hobbies
  • Schwimmen, Skifahren, Joggen, Inline-Skating, Wandern und Spazieren; Training im Fitness Studio
  • Zeit mit meinen drei Kindern verbringen

 

Motto

Lerne aus der Vergangenheit, träume von der Zukunft, lebe in der Gegenwart.

Burgmaier, Mirjam

Burgmaier, Mirjam

Ausbildung
  • 2006-2010: Studium an der ZHAW zur BSc in Physiotherapie
  • 2013-2016: Ausbildung zur Maltherapeutin

 

Weiterbildung
  • 2024: Certificate of Advanced Studies «Gesundheitspsychologie»
  • 2023: Certificate of Advanced Studies «Gesundheitsförderung und Prävention»
  • 2022: Certificate of Advanced Studies «Betriebliche Gesundheitsförderung»
  • 2019: Diplom Dry Needling Therapeutin DVS
  • 2019: GLA:D Knie/Hüfte
  • 2018: Das egoistische Immunsystem (PNI)
  • 2018: Dry Needling advanced lower Body
  • 2018: neurofasziale Integration OE/Rumpf
  • 2016: somatische Integration LWS/Becken/UE
  • 2015: Mobilisation des Nervensystems
  • 2015: MBSR-Stressbewältigung durch Achtsamkeit
  • 2015: Dry Needling- Advanced Upper Body
  • 2014: Dry Needling- Top 30
  • 2012-2013: Ausbildung zur Sportphysiotherapeutin ESP
  • 2011: McConnell Konzept Knie
  • 2010: Kinesiotaping

 

Berufliche Stationen / wichtigste Mandate
  • 2017-2018: Physiotherapie Laurentiusbad AG in Schaan (FL)
  • 2013-2016: Physiotherapie Henggart GmbH
  • 2010-2013: Physio-Center Wetzikon

 

Behandlungsschwerpunkte
  • Aktive Physiotherapie
  • Manuelle Physiotherapie
  • Dry Needling
  • Sportverletzungen
  • Kinesio-Tape

 

Hobbies
  • Malen, Natur, Kochen und Essen

 

Motto

Das Leben ist wie Fahrradfahren. Um die Balance zu halten, musst du dich vorwärts bewegen.

Schmid, Christoph

Schmid, Christoph

 

Ausbildung
  • 2010 – 2012 Ausbildung zum medizinischem Masseur an der BMMS
  • 2000-2004 Lehre zum kaufmännischen Angestellten

 

Weiterbildung
  • ISG / SIG Störungen
  • 2016 Wirbelsäulentherapie Dorn / Breuss
  • 2016 Funktionelle Nervenmobilisation (Modul 4)
  • 2015 Funktionelle Nervenmobilisation (Module 1-3)
  • 2014 Myofascial Realease (Faszien Technik)
  • 2014 Kompressionsbandage der manuellen Lymphdrainage
  • 2013 Kinesiotaping

 

Weitere Schulung
  • Hormone und Neurotransmitter
  • Autogenes Training
  • Regulationsstörung des Säure-Basen-Haushaltes

 

Berufliche Stationen / wichtigste Mandate
  • Seit 2015 Med. Masseur in der Aktiv Physio Pfaffikon ZH
  • Seit 2013 Med. Masseur in der Physiotherapie und Sportrehabilitation Gossau ZH
  • 2014-2015 Med. Masseur im Spital Lachen
  • 2012 Praktikum Med. Masseur in der Praxis zur Physiotherapie, Spreitenbach
  • 2012 Praktikum Med. Masseur in der Rheinburgklinik Walzenhausen
  • 2011 Praktikum Med. Masseur im Thermalbad Bad Zurzach
  • 2011 Praktikum Med. Masseur im Reha Zentrum Bad Gögging (DE)

 

Behandlungsschwerpunkte
  • Medizinische Massage
  • Sportmassage
  • Klassische Massage (Ganzkörper)
  • Fussreflexzonen-Massage
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Bindegewebszonenmassage

 

Hobbies
  • Fussball
  • Biken

 

Motto

Legt man dir Steine in den Weg, entscheidest du selbst, was du daraus machst: Mauern oder Brücken.