Select Page
Angst-Näf, Coni

Angst-Näf, Coni

Inhaberin / Physiotherapeutin

 

Ausbildung
  • 1993-1997: Ausbildung zur Physiotherapeutin am Universitätsspital Zürich
  • Gymnasium; Matura 1992

 

Weiterbildung
  • 2021: Masterjahr PNI
  • 2020: Biokinematik Therapeut Modul 2
  • 2019: Biokinematik Therapeut Modul 1
  • 2016: Biokinematik Trainer
  • 2015: kPNI Update/ kPNI im Sport
  • 2014: TWT (Trisana-Wirbelsäulen-Technik)
  • 2013: Stosswellentherapeutin
  • 2009: Beginn Masterkurs in Graz in kPNI
  • 2008: Kinesio Taping
  • 2006-2007 kPNI (klinische Psycho-Neuro-Immunologie)
  • 2004-2005: SVEB 1
  • 1998-2001: Sportphysiotherapie IAS Level 1-3
  • 1998-2000: Sportphysiotherapie SGEP

 

Berufliche Stationen/ wichtigste Mandate
  • 2016: Gründung Aktiv Physio Hinwil
  • 2008: Sportphysiotherapeutische Betreuung der Sauber-F1-Piloten
  • 2007: Umwandlung in eine GmbH
  • 2007: Gründung der Aktiv Physio Pfäffikon
  • Seit 2003 Betreuung Formel-1-Fahrer; seit 2006 Partner-Praxis des Sauber Formel-1-Rennstalles
  • Seit 2003 Referentin bei ESP (Europäische Sportphysiotherapie Ausbildung) im In- und Ausland
  • 1999: Gründung der Firma Spirit of Sport GmbH, Coni Näf
  • 1998-2000: Physiotherapeutin PhysioPrax, Pfäffikon ZH


Sportphysiotherapeutin für:

  • Formel-1-Rennsaison 2008 für Team Sauber, Betreuung F1-Piloten
  • Olympische Winterspiele Turin 2006, Betreuung Curling-Nationalmannschaft
  • Olympische Winterspiele Salt Lake City 2002, Betreuung Skeleton- Nationalmannschaft
  • Curling-Nationalmannschaft 2002 WM
  • Skeleton-Nationalmannschaft Weltcup 2001, 2002, 2003, 2004 inkl. SM, EM und WM

 

Behandlungsschwerpunkte
  • Aktive Physiotherapie
  • Sportverletzungen
  • Sportlerbetreuung
  • Ernährungsberatung
  • Psycho-Neuro-Immunologie (kPNI)
  • Biokinematik

 

Hobbies
  • Krafttraining
  • Joggen
  • Schwimmen

 

Motto

Wer hohe Türme bauen will, muss lange beim Fundament verweilen.