Liebe Blogleserinnen und Blogleser, der mit 8 Stunden und 32 Minuten kürzeste Tag des Jahres steht unmittelbar bevor – ein untrügliches Zeichen dafür, dass Weihnachten vor der Tür steht und das neue Jahr bereits drängt. Wir hoffen, dass Sie gut im Zeitplan sind, alle Geschenke stressfrei gefunden und verpackt haben, alle Grusskarten versandbereit sind und die Diskussionen um das Festtagsmenu friedvoll geklärt werden konnten.
Das zu Ende gehende Jahr war für die Physiotherapie wiederum ein spannendes: Die neue Gesundheitsministerin hat Krankenkassen und Physiotherapeutinnen nach den im letzten Jahr gescheiterten Verhandlungen um den Tarifvertrag an den Verhandlungstisch zurückbeordert; so sind aus den «gescheiterten Gesprächen» «neue Gespräche» geworden und eine kleine Hoffnung auf eine Lösung für eine moderne, evidenzbasierte Physiotherapie mit einem Tarifsystem, welche die richtigen Anreize setzt, bleibt somit für nächstes Jahr weiterhin bestehen.
Die Aktiv Physio hat sich in Ihrer Grösse nicht verändert; Fluktuation gab’s 2024 kaum. Erneut haben wir viel in die interne und externe Weiterbildung investiert. Erstaunlich eigentlich, dass die Physiotherapie bis dato kein Obligatorium für Fortbildungen kennt! Neu wurde unsere Praxis ausgewählt, um Praktikantinnen der ZHAW im letzten Studienjahr auszubilden. Die Arbeit mir den jungen Menschen macht bislang viel Freude und ist eine Bereicherung fürs ganze Team.
Unser wichtigstes Projekt dieses Jahr war sicherlich der Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems nach den Anforderungen von PhysioCert und die anschliessende erfolgreiche Zertifizierung – sozusagen als «Belohnung» für unseren Effort. Wir haben dieses Projekt genutzt, um systematisch alle Prozesse, Strukturen und Werkzeuge in der Aktiv Physio kritisch zu hinterfragen, Risiken und Verbesserungspotentiale zu identifizieren und letztere nach Möglichkeit zu erschliessen. Das Ganze war als «Team-Projekt» aufgezogen und umgesetzt worden, was schlussendlich einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren war.
Wir hoffen, dass Sie genügend Zeit und Motivation gefunden haben, einen aktiven Lebensstil zu pflegen, sich viel und oft zu bewegen und Sport – ganz egal auf welchem Niveau – zu treiben. Ein aktiver Lebensstil ist immer noch die beste Prävention und meist auch die beste Rehabilitation.
Für die bevorstehenden Festtage wünschen wir Ihnen und Ihren Liebsten viel Ruhe, Gelassenheit, Freude und Liebe! Regen Sie sich nicht auf, wenn das W-Lan mal eine Stunde nicht funktioniert, sondern geniessen sie es…
Für Ihre Treue, liebe Blogleserinnen und Blogleser möchten wir uns zum Schluss ganz herzlich bedanken. Mittlerweile haben wir über 2145 regelmässige Leserinnen und Leser.
Sollten Sie den Wunsch verspüren, uns ein Feedback zu unseren Beiträgen zu geben – in Form von Kritik, eines Wunsches oder eines Komplimentes – freuen wir uns auf Ihre E-Mail auf info@aktivphysio.ch
Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten frohe Festtage und einen guten Rutsch in ein gesundes, glückliches und aktives 2025!
Ihr Aktiv Physio Team
