Warum uns die schönste Jahreszeit schlapp macht – und was dagegen hilft Kaum spriessen die ersten Krokusse, die Vögel zwitschern ihr Comeback-Konzert, und die Sonne zeigt sich...

Warum uns die schönste Jahreszeit schlapp macht – und was dagegen hilft Kaum spriessen die ersten Krokusse, die Vögel zwitschern ihr Comeback-Konzert, und die Sonne zeigt sich...
(Der nachfolgende Blogbeitrag ist angelehnt an den NZZ Artikel von Eva Mell vom 25.9.2024) Früher hiess es, Hafer sei etwas für Pferde. Heute wissen wir: Der Mensch täte gut...
Die Vorstellung von Stress löst bei den meisten Menschen Unbehagen aus. Termindruck, Verantwortung und die Last der Erwartungen können sich wie ein Schatten auf den Alltag legen....
Darmflora und GesundheitIn unserem letzten Blogbeitrag haben wir über die Mikrobiota in unserem Darm und den direkten Zusammenhang zwischen deren Beschaffenheit und unserer...
Nein, sie heisst weder Francesca noch hat sie den lasziven Blick von Sophia Loren. Vielmehr fasziniert sie mich durch ihre Vielfältigkeit: Manchmal ist sie rau, manchmal zart,...
Der diesjährige Herbst schlug bei uns bezüglich Temperaturen zwar alle meteorologischen Statistiken und man konnte bis in die ersten Novembertage im T-Shirt draussen spazieren,...
Lange warnten Mediziner und andere Gesundheitsexperten, Kaffee schädige das Herz oder entwässere den Körper. In jüngerer Zeit allerdings mehrten sich die positiven Attribute, die...
Im NZZ-Magazin vom 11. Juni fand ich einen Artikel, der mich gleichsam überraschte wie schockierte. Die Quintessenz des Artikels: Der Konsum von frischen Produkten bricht...
Ein nicht ganz ernst zu nehmender Blogbeitrag zum Thema «Sixpack» Wenn der erste Bärlauch spriesst, die Schlüsselblumen ihre Köpfe ‘gen Himmel recken und die Vöglein am Morgen...
Kinder werden immer dickerIn der Schweiz sind bereits 21.4% aller Kinder übergewichtig, in Deutschland 28.7% und in der USA 43%. 1975 wurden weltweit etwa elf Millionen fünf- bis...
Der Apfel in Zeiten des «globalisierten Superfoods»Ich geb’s zu, der Apfel hat es schon mit seinem Namen schwierig: Das schwere «A» und dann noch das wenig elegante «pf» sind...
Den nachfolgenden, interessanten Artikel von Urs-Peter Zwingli haben wir in der NZZ am Sonntag vom 16. Mai 2021 gefunden und möchten ihn Ihnen nicht vorenthalten. Wir würden in...
Die richtige ZeitAuch wenn Frau Holle sich in jüngster Zeit noch ein paar Mal kräftig dagegen gewehrt hat – der Frühling ist da! Mit dem Frühling erwacht die Natur; an allen...
Grad letzte Woche habe ich wieder ein Inserat gesehen, welches das Kilo Pangasiusfilet (notabene aus Vietnam hierher transportiert) für unter 6 Franken das Kilo anpreist....
«Machen ist wie wollen – nur krasser…» Wie in unserem letzten Newsletter angekündigt, wollen wir das Thema Intervallfasten in diesem Blogbeitrag aus «Anwendersicht» beleuchten....
Vor etwa zwei Millionen Jahren begann in Ostafrika mit dem Homo habilis / Homo rudolfensis die jüngere Menschheitsgeschichte. Bereits viel früher hingegen begann die Optimierung...
…wie schon der alte Boxer sagte... Diese alte «Boxer-Weisheit» lässt sich gut in Zeiten von Covid-19 übertragen: Bewegung hilft unser Immunsystem zu stärken (siehe letzter...
Eigentlich – Liebe Leserinnen und Leser – war geplant, diese Wochen unseren Newsletter zum Thema Intervallfasten zu publizieren. Aufgrund der sich überschlagenden Ereignisse,...
In unserem letzten Newsletter haben wir darüber geschrieben, was eine Insulinresistenz ist, wie sie entsteht, was dabei im Körper geschieht und warum sie gefährlich ist. Nun geht...
Die Anzahl Menschen, die insulinresistent sind und als Folge davon oft an einer Diabetes Typ 2 leiden, nimmt in beängstigendem Masse zu. In Europa rechnet man für die nächsten 20...
Im hohen Norden Ich sitze am Küchentisch unseres Hauses in Schwedisch Lappland, knapp 100 Kilometer südlich des Polarkreises. Draussen ist es minus 25°Celsius, was durchaus...
Im ersten Teil unseres Protein-Blogs haben wir die wichtigsten grundlegenden Informationen rund um das Thema «Protein» gesammelt und zusammengestellt. In diesem Blog geht es...
Was ist ein Protein? Ein Protein, in der Umgangssprache auch Eiweiss genannt, ist ein biologisches Makromolekül (Riesenmolekül), das aus Aminosäuren aufgebaut ist. Proteine...
Vor Urzeiten einer der wichtigsten haltbaren Nahrungsquellen, dann für lange Zeit als Dickmacher verschrien und nun wieder rehabilitiert? Neuere Studien (Nurses Health Study,...
«Wer Fett verbrennen will, muss mit tiefem Puls trainieren.» Immer wieder werde ich in meiner Arbeit mit dieser Aussage konfrontiert. Man liest das so – oder noch schlimmer –...
Vorsommer - Zeit für "Wunderdiäten" Die Winterkleider sind mittlerweilen verräumt, und es kommt nun langsam wieder die Zeit, in der wir an die kommende Badesaison denken. Damit...
Immer wieder hören wir Mitmenschen über ausgeklügelte Entschlackungs- und Entgiftungskuren und wundersame Hilfsmittelchen diskutieren; hören welche Unsummen sie dafür ausgeben...
Jeder Mensch besteht, abhängig von Alter und Geschlecht, zu 50 – 80 Prozent aus Wasser (Muskelgewebe enthält in seinen Zellen ungefähr 75 % Wasser; Blutplasma etwa 90 - 95 %;...